Kubus-Skulptur steht wieder am alten Standort

Zurück zum Experiment Straßenkunst

 

Die Skulptur III-101 (Diamant II) von Sanford Wurmfeld wurde am alten Standort in der Karmarschstr. 47, gegenüber vom Alten Rathaus, wieder aufgestellt.

Die Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Wurmfeld wurde im Rahmen des Experiment Straßenkunst in Hannover 1976 aufgestellt. Der Quader aus einem Stahlgestell und mehrfarbigen Plexiglasscheiben erhielt von den Hannoveranerinnen und Hannoveranern aufgrund seiner Form und seines Materials den Namen „Diamant II“.
Mit dem Programm „Experiment Straßenkunst“ erlangte die Stadt Hannover im Bereich Kunst im öffentlichen Raum in den 1970er Jahren bundesweit Bedeutung. 2013 musste das Objekt aufgrund starker Beschädigungen abgebaut werden. Nun ist es gelungen – in Abstimmung mit dem Künstler und mit heutigen technischen Möglichkeiten – eine Rekonstruktion zu erarbeiten, die in der unmittelbaren Nähe des ursprünglichen Standorts wieder die Blicke auf sich lenkt wurde.

Der Künstler reiste eigens zu diesem Anlass aus New York City an - und das freut die Stadt Hannover!

(Bild links) Sanford Wurmfeld ist sichtlich erfreut über die Wertschätzung seiner Skulptur III-101 (Diamant II) 

(Bild rechts) Von allen Seiten ein Hingucker!

Vorgegaukelte Leichtigkeit!

Großer Bahnhof für ein beliebtes Kunstwerk.

Sanford Wurmfeld (3. von links) wurde 1942 in New York City geboren, wo er bis heute lebt und arbeitet. Seine Arbeiten, in denen er sich insbesondere mit Farben und Farbwahrnehmung beschäftigt, finden international viel Beachtung.


Am Sonntag, 16.03., findet um 15.30 Uhr ein Künstler-Gespräch statt: Carina Plath im Gespräch mit Sanford Wurmfeld in der Ausstellung im KUBUS.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie