Rad-Fluss-Erlebnis vom Weserbergland bis zur Nordsee

Neues Weser-Radweg Serviceheft für die Radsaison 2025

 

Für alle, die eine Radreise entlang der Weser planen, gibt es jetzt ein neues Weser-Radweg Serviceheft für die Saison 2025. Die kostenfreie Broschüre bietet eine umfassende Übersicht für die Planung einer entspannten und gut organisierten Radreise. Sie enthält detaillierte Kartenausschnitte, Streckenbeschreibungen, Informationen zu radlerfreundlichen Unterkünften und Gastronomiebetrieben sowie viele weitere nützliche Tipps.

Es gibt viel zu entdecken am Weser-Radweg (Foto DZT, Jens Wegener)


Vorgestellt wird die gesamte rund 520 Kilometer lange Strecke des Weser-Radwegs von Hann. Münden im Weserbergland bis Cuxhaven an der Nordsee. Die Strecke wurde vom ADFC mit vier Sternen zertifiziert und zählt zu Deutschlands meist befahrenem und beliebtestem Radfernweg. Neben der eigenen Internetseite unter www.weserradweg-info.de sowie einer Weser-Radweg App ist das Serviceheft ein weiteres Angebot, sich über den Radweg umfassend zu informieren. Vorgestellt werden acht Einzeletappen mit Wegeverlauf, Streckendetails, Unterkunftsmöglichkeiten.

 

Das Weser-Radweg Serviceheft wird alle zwei Jahre vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit den anliegenden Regionen entlang der Weser herausgegeben (Mittelweser-Touristik GmbH, Touristikgemeinschaft Wesermarsch, Landkreis Osterholz, BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Erlebnis Bremerhaven GmbH und Cuxland Tourismus).

Die Broschüre ist kostenfrei bei der Weser-Radweg Infozentrale in Hameln sowie bei den regionalen Partnern entlang der Strecke erhältlich.

 

Weitere Informationen zum Weser-Radweg sowie das kostenfreie Serviceheft gibt es bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Titel  Weser-Radweg Serviceheft © Weserbergland Tourismus e.V.