Über 100 Gottesdienste zu Ostern im Kirchenkreis Hannover
Ostern feiern Menschen christlichen Glaubens die Auferstehung von Jesu Christi von den Toten
In diesem Jahr fallen die Osterfeste der Ost- und Westkirche auf das gleiche Datum. Aus diesem besonderen Anlass lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hannover (ACKH) am Ostermontag, 21. April um 20:00 Uhr zu einem ökumenischen Ostergottesdienst in die Aegidienkirche ein. Im Mittelpunkt steht das Heilige Feuer aus Jerusalem, das von den Gläubigen mit Kerzen nach Hause mitgenommen werden kann.
Rund 110 weitere Gottesdienste werden von den Kirchengemeinden des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hannover gefeiert.
Bereits am Samstagabend, 19. April, öffnen einige Kirchen ihre Pforten, um die Osternacht zu feiern. So predigt Pastorin Meret Köhne um 22:00 Uhr in der Bethlehemkirche in Linden-Nord. Musikalisch gestaltet wird die Taizé-Osternacht von Bethlehemchor, Chorensemble, Instrumentalsolistinnen und -solisten sowie Kirchenmusiker Jürgen Begemann. Um 22:30 Uhr musiziert eine Schola des Knabenchores Hannover unter der Leitung von Prof. Nils Ole Peters in der Südstädter Pauluskirche. Den Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe gestalten Pastor Steffen Voß und Lektor André Heitmann-Möller.
Auch in Hannovers größter Kirche, der Marktkirche, wird es um 23:00 Uhr musikalisch, wenn eine Schola der Marktkirche unter der Leitung von Christian Rohrbach die Feier der Osternacht mit Landesbischof Ralf Meister, Stadtsuperintendent und Pastor an der Marktkirche Rainer Müller-Brandes sowie Pastor Marc Blessing begleitet. An der Orgel spielt Prof. Ulfert Smidt.
Der frühste Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April, beginnt um 05:00 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Davenstedt. Diesen Gottesdienst mit Abendmahl gestaltet die Vorbereitungsgruppe.
Auf dem Kronsberg-Gipfel feiert die St.-Johannis-Kirchengemeinde um 05:50 Uhr eine Andacht mit Pastorin Mirjam Schmale.
In der Marktkirche predigt um 10:00 Uhr erneut Landesbischof Ralf Meister. Außerdem sind an dem Gottesdienst Pastor Marc Blessing, Prof. Ulfert Smidt an der Orgel sowie die Kantorei St. Georg und das Bachorchester unter der Leitung von Christian Rohrbach beteiligt. Um 11:00 Uhr gestaltet Pastorin Harriet Maczewski in der Südstädter Bugenhagenkirche einen Familiengottesdienst mit Oster-Singspiel und dem KIKIMU-Kinderchor. Auch die Döhrener Auferstehungskirche feiert um 11:00 Uhr einen Familiengottesdienst. Den Gottesdienst mit Osterspiel und Abendmahl leitet Pastor Dr. Michael Wohlers. Im Anschluss gibt es Eiersuchen und einen Osterbrunch.
Um 17:00 Uhr lädt die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis zu einem musikalischen Abendgottesdienst mit Pastorin Dr. Ina Schaede ein. Es musizieren der Kammerchor Favoriti San Giovanni und das Barockensemble Cappella Santa Croce unter der Leitung von Jonathan Hiese.
Am Ostermontag, 21. April, predigt Pastorin Juliane Hillebrecht um 10:00 Uhr in der Marktkirche, begleitet von Axel LaDeur an der Orgel Um 10:30 Uhr lädt die Markuskirche in der List mit Pastor Johannes Feisthauer zu einem Festgottesdienst ein, in dem das Werk „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier aufgeführt wird. Es musizieren das Voktett Hannover und das Barock-Orchester Concerto Ispirato. Die musikalische Leitung hat Kantor Martin Dietterle.
Um 15:00 Uhr startet in der Friedhofskapelle Herrenhausen ein halbstündiger, regionaler Osterspaziergang mit Pastorin Annette Charbonnier, der zur Andacht mit Abendmahl und dem Chor Rejoice in die Herrenhäuser Kirche führt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Gemeindehauses.
Die Gartenkirche St. Marien in der Altstadt feiert um 18:00 Uhr die Evangelische Messe mit Pastor Dietmar Dohrmann und dem Handglockenchor der Gartenkirche.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie