Gebrauchte Sportausrüstung geht in die Verlängerung
Container für gebrauchte Sportkleidung und -geräte fördert Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe
Sportkleidung und -geräte zur Wiederverwendung kann man beim Sportleistungszentrum am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg in Hannover-in einen Sammelcontainer werfen.
Die Dezernentin für Jugend, Familie und Sport, Susanne Blasberg-Bense, der Leiter des Fachbereichs Sport, Bäder und Eventmanagement, Ralf Sonnenberg, und der geschäftsführende Vorstand der fairKauf eG, Klaus Hibbe, stellten den Sammelcontainer am 15. November vor.
„Replay – der Sportcontainer“ ist ein Nachhaltigkeitsprojekt der Kooperation zwischen dem Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der Stadt und dem Secondhand-Kaufhaus fairKauf eG.
Foto links: Susanne Blasberg-Bense und Klaus Hibbe freuen sich über das nachhaltige Projekt.
Foto rechts: Die Initiatoren hoffen auf einen gut gefüllten Container.
In dem Container werden gebrauchte aber gut erhaltene Sportbekleidung und -geräte gesammelt, anschließend von fairKauf aufbereitet und dann kostengünstig in deren Secondhand-Kaufhäusern verkauft. Sportbegeisterte mit begrenztem Budget können somit von der Wiederverwertung profitieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
„Mit diesem Projekt wollen wir die Teilhabe junger Menschenan Sport und Bewegung fördern, Arbeitsplätze schaffen und Ressourcen schonen. Außerdem schaffen wir damit nicht nur Chancengleichheit, sondern auch ein Gefühl von Solidarität und Zusammenhalt.“, so Blasberg-Bense.
Der Standort des Containers am Sportleistungszentrum wurde ausgewählt, weil dort viele Sportlerinnen und Sportler unterwegs sind, die potentielle Spender sein könnten.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie