„Wirb nur für das, wohinter du stehst“

Talk mit Content Creator Marvin Wildhage zu Influencer-Werbung

 

Werbung muss in Online-Medien klar erkennbar sein, doch häufig wird sie unzureichend oder falsch gekennzeichnet. In einem gemeinsamen YouTube-Talk auf dem Kanal medien.recht.einfach hat Prof. Christian Krebs LL.M., Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), mit dem Content Creator Marvin Wildhage über Influencer-Werbung, Glaubwürdigkeit sowie Tipps für eine korrekte Werbekennzeichnung in Online-Medien gesprochen.

Marvin Wildhage: „Mein beliebtes Beispiel sind leuchtende Zahnschienen. Seit Jahren ist klipp und klar bewiesen: Die haben keinen Nutzen. Wenn Influencerinnen und Influencer trotzdem Werbung für diese Produkte machen, dann wundert es nicht, dass sie nicht mehr als authentisch wahrgenommen werden. Dabei ist Authentizität die wertvollste Währung im Influencer-Kosmos.“ 

Die Medienanstalten setzen sich für mehr Transparenz und eine eindeutige Kennzeichnung von Werbung in den sozialen Medien ein. Prof. Christian Krebs, Direktor der NLM, erklärt: „Was wir wollen ist, dass erkennbar wird: Wer spricht mit mir? Spricht mit mir das wirtschaftliche Interesse eines Unternehmens oder ist das die redaktionelle Meinung des Influencers?“ Laut Prof. Krebs wissen viele Influencer nicht, dass sie Werbung kennzeichnen müssen. Die Werbematrix der Medienanstalten könne ihnen helfen, Werbung richtig kenntlich zu machen.

Seinen Influencer-Kolleginnen und -Kollegen rät Wildhage bei Werbepartnerschaften: „Wirb nur für das, wohinter du stehst. Hinterfrag dich jederzeit. Denk immer an deine Prinzipien. Und im Idealfall: Wenn du das Produkt noch nicht kennst, aber Bock darauf hast, probiere es erst einmal aus.

Der vollständige Talk zum Thema Influencer-Marketing mit Wildhage ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal medien.recht.einfach der NLM abrufbar unter: https://youtu.be/IHlLyC6NYhg

Über Marvin Wildhage: Webvideoproduzent und Journalist dem rund 998.000 Menschen auf seinem YouTube-Kanal folgen. So hat er sich in seinen Videoformaten als Spieler verkleidet in das Training von Hannover 96 eingeschlichen oder als Maskottchen verkleidet an der Eröffnungszeremonie der Fußball-EM 2024 teilgenommen. Auch setzt sich der 28-Jährige in seinen Videos unter anderem kritisch mit dem Thema Influencer-Marketing auseinander.

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto YouTube-Talk, Bildrechte: NLM/