Zum Wintersemester startet Masterstudium Psychologie an der MHH
Es ist nicht unbekannt, dass der Mangel an Psychotherapeuten sehr groß ist. Betroffene warten sehr lange auf einen ambulanten Termin - so zehn bis zwölf Monate und oft noch länger! Als Reaktion auf den steigenden Bedarf startet nun die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zum Wintersemester 2025/2026 erstmals das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie.
20 Studentinnen und Studenten erlernen dann ab Oktober 2025 in Hannover, psychische Störungen zu diagnostizieren, zu behandeln und natürlich zu erforschen. Der neue Studiengang ist praxisorientiert. Die Studentinnen und Studenten haben berufsqualifizierende Einsätze in der Psychotherapie-Ambulanzen der MHH sowie den Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik mit stationären Patientinnen und Patienten.
Die MHH bietet als große Klinik den Studentinnen und Studenten darüber hinaus Einblicke in andere klinische Bereiche, in denen Psychotherapeutinnen und -therapeuten arbeiten, wie zum Beispiel Palliativversorgung, Reha oder die Onkologie.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Bachelorabschluss in Klinischer Psychologie oder Vergleichbares sowie ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, es gibt ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 15. Juli einzureichen. Auch bietet die Hochschule am 15. Mai um 17 Uhr eine Onlineinformation zu Studium und Bewerbungsverfahren. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und umfasst vier Semester. Ziel ist die staatliche Zulassung, die Approbation.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie