Schloss Derneburg zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst 

i

Die Geschichte des Schlosses in der Nähe von Hannover reicht beinahe eintausend Jahre zurück. Jahrhundertelang diente es als Nonnen- und später als Mönchskloster. Im 19. Jahrhundert ging es in den Besitz der Herzöge von Münster über, die den renommierten hannoverschen Architekten mit einem Umbau zum Landsitz beauftragten. Erhalten blieb das einzigartigen historischen Ambiente.

Der Künstler Georg Baselitz erwarb das Anwesen 1970 und nutzte es fast dreißig Jahre lang als Wohnhaus und Atelier, bis es der amerikanische Kunstsammler Andrew Hall kaufte und in ein privates Museum verwandelte.

Seither wurden das Schloss und die benachbarte Domäne wieder vereint und umfassend saniert. Heute ist es eines der größten öffentlich zugänglichen Museen im Privatbesitz in Europa mit Fokus auf zeitgenössische Kunst.


Immer samstags und sonntags können die wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Rahmen einer einstündigen Führung besucht werden. Der auf dem Schlossgelände installierte Skulpturenpark zeigt ebenfalls Werke von Künstlern aus der Sammlung Hall und Hall Art Foundation, wie Tracey Emin, Alicja Kwade, Georg Baselitz, Julian Schnabel und Jenny Holzer.
Zusätzliche Ausstellungsbereiche, eine verbesserte Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher und viele neue Ergänzungen des bereits umfangreichen Skulpturenparks werden im Laufe der nächsten drei bis vier Jahre fertiggestellt. 


Während dieser Zeit wird das KSD weiterhin eine sich entwickelnde Reihe von Kunstausstellungen von Weltrang in der einzigartigen historischen Umgebung des Schlosses Derneburg zeigen.

Besucherinnen und Besucher können sich über die Website oder per E-Mail beim Besucherservice für Führungen anmelden.


Öffentliches Besuchsprogramm von März bis 26. Oktober, samstags und sonntags:


SKULPTURENPARK - Ohne Führung zugänglich, geöffnet samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr.
Reservierung empfohlen, aber nicht notwendig. Eintritt: 6 € pro Person


AUSSTELLUNGEN -  Zugänglich nur mit Führungen samstags und sonntags, 11 bis 18 Uhr.

und von Oktober bis März von 11 bis 17 Uhr.


Historische Führungen über das Schlossgelände immer samstags und sonntags um 11.30 Uhr.
Während der Öffnungszeiten sind Besichtigungen ohne Führungen in ausgewählten Bereichen des Schlosses und des Schlossgeländes möglich.


Nicole Eisenman, Inhaling Object Symbol Guy, 2024, Bronze, gegossen, 106 x 40 x 30 in. (269 x 102 x 76 cm)

Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation, Foto: Enric Fort Ballester, © Künstler:in

Nicole Eisenman, It is so, 2014, Öl auf Leinwand, 65 x 82 in. (165 x 208 cm)

Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation, Foto: Courtesy Leo Koenig Inc. © Künstler:in

Nicole Eisenman, Untitled, 2011, Mischtechnik, Monotypie, 24 x 19 in. (61 x 48 cm)

Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation

Foto: Thomas Mueller, New York © Künstler:in

Nicole Eisenman fotografiert mit:  Inhaling Object Symbol Guy, 2013

Gips, Holz, Sackleinen, Keramik, 106 x 40 x 30 in. (269 x 102 x 76 cm)

Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation, Foto: Sam Greenleaf Miller © Künstler:in

Nicole Eisenman: Beer Garden with Ulrike and Celeste, 2009

Öl auf Leinwand, 65 x 82 in. (165 x 208 cm)

Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation, Foto: Bryan Conley © Künstler:in


Öffentliches Besuchsprogramm von März bis 26. Oktober, samstags und sonntags:


SKULPTURENPARK-  Ohne Führung zugänglich, geöffnet samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr.
Reservierung empfohlen, aber nicht notwendig. Eintritt: 6 € pro Person


AUSSTELLUNGEN -  Zugänglich nur mit Führungen samstags und sonntags, 11 bis 18 Uhr.

und von Oktober bis März von 11 bis 17 Uhr.


Historische Führungen über das Schlossgelände immer samstags und sonntags um 11.30 Uhr.
Während der Öffnungszeiten sind Besichtigungen ohne Führungen in ausgewählten Bereichen des Schlosses und des Schlossgeländes möglich.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe/HaWo