KÖRPERWELTEN – Ausstellung in Hannover

Die Exponate sind überhaupt nicht gruselig!

 

Was sich unter dem spannenden Titel und den aufsehenerregenden Bilder verbirgt, wird in Hannover in der Alten Druckerei in Hannover-Kirchrode deutlich: Dort gastiert mit den KÖRPERWELTEN ein Ausstellungs-Highlight. Plastinator Dr. Gunther von Hagens, Kuratorin Dr. Angelina Whalley und Christian Schmidt von der HAZ-Gruppe präsentierten die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens in der Alten Druckerei  in der August-Madsack -Straße in Hannover-Kirchrode.


Bis zum 19. März wurden bereits 50 000 Tickets verkauft!

Also sputen. Die Ausstellung ist nur noch bis 4. Mai 2025 zu sehen!

Abb. links: der Torwart

Abb. rechts: der Herzchirurg


Für Dr. Whalley ist „Der Zyklus des Lebens“ der faszinierendste Themenschwerpunkt der umfangreichen KÖRPERWELTEN-Ausstellung, beschäftigt er sich doch mit Lebenszyklus des menschlichen Körpers – vom Werden bis zum Vergehen. „Mit dieser Ausstellung möchte ich verdeutlichen, dass unser Körper der Spiegel unserer eigenen Lebensführung ist. Denn alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen. Das hat auch wesentliche Auswirkungen darauf, wie sich unser Alterungsprozess gestaltet. Wir altern im Grunde beständig, sobald wir auf die Welt kommen. Wie sich dieser Entwicklungsprozess vollzieht, ist ganz wesentlich davon abhängig, wie wir mit unserem Körper umgehen. Dafür möchte ich die Menschen sensibilisieren", so Dr. Whalley.


Was den Besucher beschäftigt: Ja, die Knochen sind echte Knochen, die von Menschen gespendet wurden, und die so der Wissenschaft einen wichtigen Schritt weiterhelfen, zu verstehen wie der menschliche Körper funktioniert und beansprucht wird.


Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.

Dass dies auf so beeindruckende Weise ermöglicht wird, ist der Plastination, die Dr. Gunther von Hagens 1977 erfand und mit der die Anatomie auch Menschen außerhalb einer klinischen und universitären Umgebung zugänglich gemacht wurde. Zur Herstellung eines Plastinates stecken ca. 1.500 Arbeitsstunden.


Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. Die faszinierenden anatomischen Präparate, darunter viele Ganzkörper-Plastinate, erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren.

Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für alle, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.

Die Ausstellung ist montags – freitags von 9 – 18 Uhr, sonnabends, sonn- und feiertags von 10 - 18 geöffnet (letzter Einlass jeweils 17 Uhr).


Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen: ISBN 978-3-937256-37-5 ( neu 19 € 19)

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie