OsterTanzTage verwandeln Opernhaus in pulsierendes Festivalzentrum
Internationale Tanzszene ist vom 13. bis 21. April zu Gast in Hannover
Vom 13. bis 21. April geben sich herausragende Companien zu den OsterTanzTagen die Klinke in die Hand. Präsentiert wird die ganze Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes. Ob nun Tanztheater oder Ballett, zeitgenössisches oder klassisch - hier findet jeder etwas.
Das Festival wird am 13. April vom Staatsballett Hannover mit der Vorstellung von Andonis Foniadakis Neukreation "IKARUS" mit anschließender Feier im Opernhaus eröffnet.

Ein Highlight ist das Gastspiel der spanischen Compagnie La Veronal unter der Leitung von Marcos Morau, Choreograf des Jahres 2023. Er bringt das Ensemble "Sonoma" auf die Opernbühne - es ist ein bildgewaltiges Werk, das Elemente des Surrealismus, der Filmästhetik und dem Tanz vereint.
Mit dem Ballett Junior de Genève wird dann die nächste Generation von Tänzern ins Rampenlicht gerückt. In einer Doppelvorstellung präsentieren sie Werke von Barak Marshall sowie dem weltweit gefeierten Choreografenduo Imre & Marne van Opstal. Barak Marshall verbindet Tanz, Theater und eine Prise Humor, während die van Opstals flüchtigen Emotionen nachspüren.
Musikalische Kontraste stehen im Mittelpunkt von "Les Saisons" des Malandain Balett Biarritz. Hier kombiniert die französische Compagnie zwei musikalische Interpretationen desselben Themas: Antonio Vivaldis weltberühmte "Vier Jahreszeiten" und die Komposition des italienischen Barockmusikers Giovanni Antonio Guido. Die Choreografie von Thierry Malandain verbindet kraftvolle Ästhetik eingebunden in poetische Bildsprache.
Den Abschluss der OsterTanzTage bildet dann das Open-Stage-Format "Generation Tanz", das die Vielfalt der hannoverschen Tanzszene feiert. Ob nun klassischer Ballettabend, Hip-Hop-Performance oder zeitgenössischer Tanz - hier präsentieren lokale Tänzer ihre Kreativität und Leidenschaft. Eine Fachjury wählte aus zahlreichen Bewerbungen eine abwechslungsreiche Mischung an Stilen und Altersgruppen aus, um die Bhne mit frischer Energie zu beleben.
Das Festival wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet wie zum Beispiel Filmvorführungen, Workshops und Ausstellungen. Sie ermöglichen hiermit einen erweiterten Blick auf das Thema TANZ. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino (Koki) und den Fotografen Ralf Mohr und Carlos Quezada wird der Tanz nicht nur auf der Bühne, sondern auf der Leinwand und in Ausstellungen erlebbar.
Die OsterTanzTage inspirieren, es ist ein Fest für alle, die Tanz in all seinen leuchtenden Facetten lieben und bewundern.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Photos Ballett Les Saisons (c) Olivier Houeix