Herrenhäuser Gärten werden 350 Jahre alt – das wird gefeiert
Gartenkunst aus Meisterhand - gespickt mit reichhaltigem Jubiläumsprogramm ab Februar
Ein besonderes Jubiläum: Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ihren 350. Geburtstag. Der Große Garten entstand ab 1675, er ist der älteste der vier Gärten des Ensembles - der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte, somit lädt ein vielfältiges Programm 2025 zum Besuch ein.
Am 11. Dezember gewährten Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover und Professor Dr. Anke Segert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr. "Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine äußerst bewegte Geschichte zurückschauen.
Anlässlich seines 350. Geburtstags werden spannende Aspekte dieser Geschichte vermittelt und es wird gebührend gefeiert! Anke Seegert sagte: "Es ist ein großes Glück, dass wir dieses Gartenjuwel in seinen barocken Strukturen erleben, bewahren, und in die Zukunft führen können. Das Team der Herrenhäuser Gärten ist stolz darauf, am Erhalt dieses einmaligen Gartendenkmals mitzuwirken".
Ausstellung "Garten aus Meisterhand" ist ab 14. Februar 2025 zu sehen. Sie läutet das Jubiläumsjahr ein.
Bis 6. April zeigt sich die Orangerie erstmals seit mehr als 50 Jahren in ihrer ursprünglichen Funktion, nämlich als Überwinterungshaus.
Ein besonderes Konzerterlebnis steht am 25. Februar mit "Blütezeiten: Natur und Poesie" im Rahmen der Reihe Herrenhausen Barock auf dem Programm. Ein Konzert anlässlich der 8. Steffani-Festwoche in Hannover. Inmitten der Orangerie erklingen Musik und Auszüge aus den Briefwechseln der Komponisten Telemann und Händel und begeisterten Gärtnern.
Am 15. und 16. März rückt ein "Citrus-Fest" in der Orangerie die kostbaren Früchte, einst als "goldene Äpfel der Hesperiden" gefeiert, in den Fokus: mit kulinarischen Genüssen, Aktionen zum Mitmachen, Pflegetipps und Fachvorträgen.
Das Sommerfest am 25. August lädt mit zahlreichen Partnern, darunter die Volkswagen Stiftung, SEA LIFE Hannover, das Museum Wilhelm Busch, das Hardenbergsche Haus und Grauwinkels Schlossküche, dazu ein, das Jubiläum gebührend zu feiern.
Viele Aktionen lassen die Barockzeit wieder auferstehen und sprechen insbesondere Familien an.
Auch steht der Internationale Feuerwerkswettbewerb der Hannover Veranstaltung GmbH im kommenden Jahr ganz im Zeichen der 350-Jahre-Feierlichkeiten.
Und die KunstFestSpiele Herrenhausen haben besondere Jubiläums-Aktionen geplant.
Überraschungen gibt es in einigen Gartenbereichen - Gartengeschichte vor Ort erleben und vieles mehr!
Das Jubiläumsprogramm zum 350. Geburtstags des Großen Gartens wird ab Februar 2025 beworben und ist dann im Internet unter www.herrenhausen.de zu finden, ebenso bei verschiedenen Veranstaltern von Herrenhausen Barock über den Feuerwerkswettbewerb bis zu den KunstFestSpielen Herrenhausen.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk