Die Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China zieht in Hannover ein

I

Die Ausstellung „Terrakotta-Armee – Das Vermächtnis des ersten Kaisers von China“ bietet einen einzigartigen Einblick in eine der faszinierendsten archäologischen Entdeckungen der Menschheitsgeschichte.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein Ausstellungserlebnis mit über 170 Exponaten, darunter 150 originalgetreue Terrakottafiguren, die eindrucksvoll das Erbe des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di, präsentieren.

Kaisers, Qin Shi Huang Di in Terracotta

Eine Armee aus Terracotta - Pferde gehörten auch dazu


Vor über 2200 Jahren ließ Kaiser Qin Shi Huang Di ein Mausoleum von gewaltigen Ausmaßen errichten – bewacht von einer Armee aus Terrakotta. Die Ausstellung erzählt seine Geschichte.

Multimediale Einstimmung zu Beginn des Rundgangs: Infanteristen, Bogenschützen, Offiziere, Reiter, Generäle sowie Pferde und Wagen, Filmausschnitte, Modelle und Texte zur Entdeckung, Struktur und Bedeutung der Armee. Und es gibt Hintergrundinformationen zu Qin Shi Huang Dis Reformen, Bauprojekten und der Zentralisierung.
 
Historisch fundiert und eindrucksvoll inszeniert, richtet sich die Ausstellung an ein breites Publikum: Familien, Schulklassen, Kulturinteressierte und alle, die Geschichte hautnah erleben möchten.


Vom 28.03 bis 4.05. 2025, Festplatz Vahrenheide Sahlkamp (U-Bahnstation Reiterstadion).

(www.terrakottaarmee.info)


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo