Still loving you...

"Hub of the SCORPIONS" - 60 Jahre Bandjubiläum

Neue Markenbotschaft des HAJ und offizielle Eröffnung der Rockstage

 

Der Hannover Airport (HAJ) platzt vor Stolz, sich in diesem Jahr offiziell "Hub of the SCORPIONS" nennen zu können. Denn seit 60 Jahren ist die hannoversche Hard-Rock-Band weltweit unterwegs. Und natürlich starten und landen die Bandmitglieder wann immer möglich, am HAJ. 

Bild links: Der Weg im Flughafen zur Rockstage ist nicht zu verfehlen!

Bild rechts: Die Scorpions gehören zum Exportartikel Nr. 1 der Stadt.



Das Jubiläumsjahr der international erfolgreichen Band wird am Flughafen Hannover mit der Rockstage in Terminal B gewürdigt. Hier machen Exponate, Musik, Lesenswertes und vieles mehr die Bandgeschichte der SCORPIONS erlebbar.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover-fotografie



Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. 

Am Sonnabend, 26. April, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 70 Räder zum Aufruf. Es handelt sich um rollfähige, gebrauchte Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen  kann nicht übernommen werden.

  • Literatour Nord vergibt Preis an Clemens Meyer. Clemes Meyer erhält unter anderem für seinen Roman "Die Projektoren" (2024) am Donnerstag, 24. April, den mit 15 000 Euro dotierten Preis der Literatour Nord. In dem mehr als sage und schreibe 1 000 Seiten starken Buch behandelt Meyer die Gegenwart, die an ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht. Begründung der Jury: "Vor dem Hintergrund des Zeiten Weltkriegs, der Jugoslawienkriege, aber auch des wiedererstarkenden Rechtsradikalismus in Deutschland entwirft. 'Die Projektoren' eine eindringliche Geschichte der Gewalt in Mitteleuropa." Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Reservierung online auf der Webseite der VGH Stiftung, die den Preis sponsert, ist notwendig!
  • Klangbrückenfestival feiert 100. Geburtstag zweier Wegbereiter. Unter dem Motto "Geträumte Revolutionen" feiert das Klangbrückenfestival den 100. Geburtstag zweier Wegbereiter einer radikal neuen Musik nach dem Krieg 1945: Pierre Boulez und Luciano Berio. Am Freitag, 25. April, eröffnet das Festival ab 19 Uhr sein überwältigendes Programm im Tonstudio Tessmar (Reinhod Schleese-Straße 24) mit Yun Qi Wong und Sophia Körber. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Das Festival findet bis einschließlich 4. Mai statt. Das gesamte programm ist online unter www.klangbrueckenfestival.de , zu finden.
  • Die LHH weist darauf hin, dass nach den Regelungen des Niedersächsischen Feiertagsgesetzes (NFeiertagsG) öffentliche Tanzveranstaltungen von Gründonnerstag (17. April) ab 5 Uhr morgens bis zum Ablauf des Karsonnabends (19. April), 24 Uhr unzulässig sind. Als öffentlich gilt eine Veranstaltung, zu der grundsätzlich jede Person Zugang hat, ob gegen Entgelt oder auch ohne. Die in Gaststätten übliche Hintergrundmusik betrifft dies nicht. Am Karfreitag sind darüber hinaus Veranstaltungen mit Konzerten und Bühnendarbietungen sind nur erlaubt, wenn sie auf den ernsten Charakter des Tages Rücksicht nehmen und wenn sie nur in Räumen ohne Schankbetrieb stattfinden.
  • Die Nordstadtbibliothek, Engelbosteler Damm 57, ist am Donnerstag (17. März) aufgrund einer Personalveranstaltung ab 17 Uhr geschlossen.
  •  Die Landeshauptstadt Hannover hat für Sonnabend, 18. April, bislang 37 Osterfeuer genehmigt. Es können noch weitere dazukommen, aber es kann auch sein, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden, ohne dass die Stadtverwaltung davon Kenntnis erlangt. Die LHH kann deshalb keine Durchführungsgarantie übernehmen.
  • Am Sonntag, 27. April bleibt das Stadionbad aufgrund einer Veranstaltung ganztägig geschlossen.
  • Die legendären Harlem Globetrotters treten mit ihrer spektakulären Basketballshow am 10. Mai in der Swiss Life Hall auf: https://www.hannover-concerts.de/events/the-harlem-globetrotters-swiss-life-hall-b5b1583b3544/. Um dieses Ereignis zu promoten, kommen die Stars „Zeus“ McClurkin und „Hot Rod“ de la Rosa zu einem Showtraining in die Käthe-Kollwitz-Schule, um etwa 20 Jugendlichen Tricks, Kniffe, Showeinlagen und Trainingsformen zu präsentieren.




von Sigrid Lappe 23. April 2025
Ticketverkauf im Netz ist nicht möglich! Seit Gründonnerstag ist die Website der Üstra im Würgegriff eines Hackerangriffs. Der Webshop ist offline, der Ticketverkauf im Netz läuft nicht. Die Fahrtickets können auf anderem Weg gekauft werden. Doch wer hinter dem Angriff steckt, ist bisher nicht bekannt. Mit einem gezielten Angriff auf den Dienstleister, der die Internetseite für die Verkehrsbetriebe betreibt, sorgen dafür, dass Kunden keinen Zugriff auf die Seite bekommen. Bisher ist nicht bekannt, wer hinter der Attacke steckt. Auch liegt kein Erpresserschreiben vor, sagte Üstra Sprecher Heiko Rehberg. Und wegen der Attacke ist seinen Angaben zufolge nach wie vor der Ticketverkauf im Webshop nicht möglich. "Die Üstra-App ist davon nicht betroffen", betonte Rehberg. Wer eine Abfahrzeit oder eine Routenplanung benötige, könne auch die elektronische Fahrplanauskunft efa.de nutzen, empfiehlt Rehberg. Nach bishrigen Erkenntnissen haben die hacker einen sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS-Angriff) gestartet. Bei diesen Attacken führen die Verursacher mit unterschiedlichen Methoden bewusst eine Überlastung der Internetseite oder eines Routers herbei. Das Ziel dabei: den legitimen Traffik stark zu verlangsamen oder, wie in dem Fall bei der Üstra, komplett zu verhindern. Dadurch können Nutzer nicht mehr auf eine Homepage zugreifen oder Produkte erwerben. "Durch eine Vielzahl von künstlichen, dezentralen Anfragen wird die Website - um in einem Bild zu sprechen - praktisch in die Knie gezwungen", sagte Heiko Rehberg. Nach Angaben des Üstra-Sprechers arbeiten Dienstleister und Üstra intensiv an der Lösung des Problems, um die Website so schnell wie möglich wieder an den Start zu bringen. Seit Donnerstag zeigten die Schutzmaßnahmen immer wieder Erfolg, "am Ende ist die Last abr zu groß", sagte Rehberg. Wann nun der Hackerangriff komplett abgewehrt werden kann, lasse sich auch nicht sagen. Was aber ganz "wichtig ist: Die Situation ist übrhaupt nicht mit dem Hackerangriff auf die üstra im Jahr 2023 vergleichbar", betont der Üstra Sprecher. Seinerzeit funktionierten unter anderem über Wochen die Buchungen von Tickets, digitale Informationen und beispielsweise die E-Mail-Erreichbarkeit nicht. Jetzt seien weder IT-Systeme noch Kunden- und andere sensible Daten betroffen, es gehe ausschließlich um den Internetauftritt, so Rehberg. Auch prüfe das Unternehmen aktuell, eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo; Foto: © 23.04.2025 Matthias Falk - hannover_fotografie
von Sigrid Lappe 23. April 2025
Klare Ansage - 3x3 und Hannover - das passt. Spätestens seit dem vergangenen Sommer hat sich diese tolle dynamische Spielform des Basketballs als fester Bestandteil im Sportkalender etabliert. Nun gehen die TK Luchse den nächsten konsequenten Schritt: Und zwar als erstes Profibasketball-Team Deutschlands wird auch in diesem Sommer ein Profiteam - die 3x3 Luchse aufgestellt. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Professionalisierung des Frauenbasketballs, für mehr Kontinuität in der sportlichen Entwicklung und für den Standort Hannover als Zentrum des 3x3-Basketballs. Ganz wichtig zu wissen: 3x3 und klassischer 5-gen-5-Basketball schließen sich nicht aus - sie ergänzen sich. Und dieser Schritt ist ein nachhaltiger Beitrag zur Zukunft des Sports. Gemeinsam mit Belit Onay (OB), Jürgen Wache (Vorsitzender Hannoversche Volksbank) und der 3x3 Goldmedaillengewinnerin Marie Reichert wurde ein zukunftsweisendes Projekt im deutschen Frauenbasketball vorgestellt. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo; Fotos: © 23.04.2025 Matthias Falk - hannover_fotografie
von Sigrid Lappe 18. April 2025
Rettet Eure Bienen! Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose bestellen Angebot der Region Hannover Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroamilbe. An der von Varroamilben verursachten Krankheit Varroatose können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imkerinnen und Imker an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover zu beziehen. Bis Mittwoch, 30.04.2025 , müssen die Bestellungen bei der Region eingegangen sein.
von Sigrid Lappe 18. April 2025
Voller Elan und ehrenamtlich wieder einsatzbereit Johanniter-Motorradstaffeln startet auch in diesem Jahr in die Saison Innenministerin Daniela Behrens unterstrich die Bedeutung der Johanniter-Motorradstaffeln Auch in diesem Jahr beginnt um die Osterfeiertage die verstärkte Reisezeit auf den Straßen Deutschlands. Mit dem aufkommenden Verkehr sind zahlreiche Staus die Folge. Um die Autofahrerinnen und Autofahrer auf den Straßen zu unterstützen, sind die Johanniter-Motorradstaffeln schon seit Beginn der Osterferien im Einsatz. Rund 80 ehrenamtliche Johanniterinnen und Johanniter werden in dieser Saison von den Standorten Ahlhorn, Hannover-Hildesheim, Nordheim, Salzgitter, Bremen und Schwarmstedt mit insgesamt 23 Motorrädern bis zum Ende der Herbstferien unterwegs sein.
von Sigrid Lappe 17. April 2025
Kaffee trinken und dabei Kindern etwas Gutes tun 3565 Euro Spende für das Aegidius-Haus Hannover Kräftig, würzig und hocharomatisch dank eines Blends erlesener Hochlandarabicas aus exklusiven Hanglagen in Afrika, Mittel- und Südamerika: Das ist die Aegidius Melange der Hannoverschen Kaffeemanufaktur. Wer diesen leckeren Kaffee genießt, tut mit jedem Schluck etwas Gutes für hilfsbedürftige Kinder. 3,50 Euro pro verkaufter 250 Gramm Packung kommen dem Aegidius-Haus zugute. Dieses Benefiz-Projekt der Hannoverschen Kaffeemanufaktur hat schon viele Menschen aus Hannover und der Region überzeugt: Durch den Kaffeeverkauf sind wieder gut 3.565 Euro zusammengekommen. Diese Summe übergab Andreas Berndt, Geschäftsführer der Hannoverschen Kaffeemanufaktur, am Mittwoch, 16. April, symbolisch an Sabine Woyna, Kabinettsbeauftragte des Lions Club (LC) Hannover Aegidius.
von Sigrid Lappe 17. April 2025
Lesen in Gesellschaft ist schön! Ein Jahr Silent Book Club Hannover Jubiläumstreffen mit Büchertausch im Schauspielhaus  Der Silent Book Club Hannover feiert sein einjähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumstreffen: Am 24. April, 17 bis 19 Uhr, findet das Treffen nicht wie gewohnt in der Stadtbibliothek, sondern im Foyer des Schauspielhauses Hannover, Prinzenstraße 9, statt. Der Silent Book Club ist ein Treffpunkt für alle, die gerne in entspannter Atmosphäre lesen – ohne feste Lektürevorgaben oder Pflichtgespräche. Das Konzept ist einfach: Nach einer kurzen freiwilligen Vorstellungsrunde liest Jeder oder Jeder für eine Stunde im eigenen Buch. Anschließend gibt es Zeit für einen offenen Austausch. Zum Jubiläum erwartet die Teilnehmenden ein besonderes Highlight: ein Büchertausch. Wer ein gut erhaltenes Buch mitbringt, das nicht mehr gelesen wird, kann es gegen ein anderes eintauschen. So bekommt jedes Buch ein neues Zuhause – und die Teilnehmenden nehmen sozusagen ein eigenes Geburtstagsgeschenk mit nach Hause!
von Sigrid Lappe 16. April 2025
Die Nacht der Erlebnisse wirft mit Stars vom „Feuerwerk der Turnkunst“ ihre Schatten voraus Spektakuläre musikalische, akrobatische und kulinarische Highlights warten auf die Zoo-Besucher Es wird fantastisch: Die Nacht der Erlebnisse 2025 hält musikalisch, akrobatisch und kulinarisch ein breit gefächertes Programm für die Besucher bereit. In Zusammenarbeit mit den Machern des „Feuerwerk der Turnkunst" - Europas erfolgreichster Turnshow - präsentiert der Erlebnis-Zoo Hannover an vier Sommerabenden im August ein zauberhaftes und umwerfendes Programm, das beeindruckt und tief berührt! Am 22./23. sowie am 29./30. August 2025 können sich die Besucher auf ein Line-up voller Stars freuen, zum Beispiel auf Stand-up-Comedian Sascha Korf, der seinem Publikum immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
von Sigrid Lappe 16. April 2025
Nach Ostern kommt der Kirchentag Auf dem Bahnhofsvorplatz wird ein Vesper-Zelt aufgebaut Wenn Ostern vorbei ist, kommt der Kirchentag. Vom 30. April bis zum 4. Mai erwartet Hannover mehr als 100 000 Christen, die kommen, um ein Glaubensfest zu feiern. Bei dem Glaubensfest will man die Menschen in den Blick nehmen, die gesellschaftlich benachteiligt sind wie zum Beispiel wohnungslose Frauen und Männer und Menschen in prekären Lebenssituationen, sagte Superintendent Rainer Müller-Brandes. Aus diesem Grund haben sich der Kirchenkreis, die Bahnhofsmission, das Diakonische Werk und das Straßenmagazin "Asphalt" zu einer Aktion auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes zusammengeschlossen. „Wir bauen das Vesper-Zelt auf", erklär Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp. Es sei gedacht „für Kirchentagsbesucher und für alle, für die der Bahnhof auch das Zuhause ist".
weitere Beiträge

Der Frühling ist da - Frühblüher erfreuen die wintermüden Menschen!

Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie


Einfach mal hinsehen: Hannover hat Denkmale der besonderen Art

Die Fassadenreliefs an der Polizeidirektion Hannover an der Waterloostraße

Das Hauptquartier der heutigen Polizeidirektion Hannover wurde in den Jahren 1900 bis 1903 nach den Plänen des Architekten Paul Kieschke als Königlich Preußisches Polizeipräsidium erbaut. Das imposante Sandsteingebäude mit seinem mattschwarzen Schieferdach, den vielen Erkern und Giebeln und Stilelementen aus der Renaissance und dem Barock ist an sich schon sehenswert, besonders interessant jedoch sind die Details.

Die Polizeidirektion Hannover an der Waterloostraße/Ecke Hardenbergstraße

Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie