Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker

  • Die Jugend- und Stadtbibliothek List, Lister Straße 6, 30163 Hannover, bietet betriebsbedingt bis auf Weiteres keine personalfreien BibliothekPlus-Zeiten mehr an.


  • Stadtbahnlinie 1: Ersatzverkehr mit Bussen in Langenhagen wegen Bauarbeiten. Ab Samstagmorgen, 11. Oktober 2025, circa 05:00 Uhr, bis Montag, 13. Oktober 2025, circa 03:00 Uhr, können die Stadtbahnen der Linie 1 wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten den Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Alter Flughafen“ (stadtauswärts) beziehungsweise „Kabelkamp“ (stadteinwärts) und dem Endpunkt „Langenhagen“ nicht bedienen. Für den gesperrten Streckenabschnitt wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Aktuelle Infos gibt es auf uestra.de und in der ÜSTRA App.


  • Haltestellen entfallen in Idensen. Aufgrund von Bauarbeiten kommt es von Montag, 13. Oktober bis Freitag, 24. Oktober 2025, in Idensen zu Haltestellenausfällen der Buslinien 740 und 741 sowie zu einem geänderten Linienverlauf. Die Busse der Linie 740 enden im o.g. Zeitraum an der Haltestelle „Idensen/Kirche “. Die Busse der Linie 741 enden an der Haltestelle „Idensen/Unter den Linden“. Die Haltestellen „Idensen/Friedhof“, „Idensen/Auf dem Pfade“, „Idensen/Idensermoor“ und „Niengraben“ entfallen für beide Linien und Richtungen ersatzlos


Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. 

Am Sonnabend, 25. Oktober, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 70 gebrauchte und reparaturbedürftige Räder zum Aufruf.

Es handelt sich um Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden.


Lesung am Freitag, 14. November:

150 Jahre Edgar Wallace

Dr. Peter Struck liest aus den Parodien auf Edgar Wallace „Männer, die im Keller husten“ von Hans Reimann, 1929.
18 Uhr, Hannover-Gin-Destille, Weidendamm 20
Anmeldung unter (0511) 388 50 23, 0175 – 156 99 88 oder info@p-struck.de.

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo


Schwimmkurse haben noch Plätze frei für die nächsten Termine

In den Bädern der Stadt sind freie Plätze für Schwimmkurse frei, sie können unter BÄDER SUITE - Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement gebucht werden.



Oh ha! Wer denkt denn jetzt schon an Weihnachten?

Der Weihnachtscircus ist in Hannover bereits in die Vorverkaufsphase eingetreten - denn in sechs Monaten ist ja schon wieder... Weihnachten!

Es ist Zeit, den Vorverkauf für den Weihnachtscircus in Hannover mit seinem neuen Programm des 7. Grand Prix der Artisten zu nutzen. Das komplette Programm wird im Herbst präsentiert.

Auf geht's, sichert Euch Karten für den wundervollen Weihnachtscircus.

 Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo


von Sigrid Lappe 8. Oktober 2025
Vom 11. bis 19. Oktober ist wieder infa-Time auf dem Messegelände „Deutschlands schönste Einkaufsmesse“ erwartet über 700 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen. Geboten wird ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kochvorführungen, Kulturbeiträgen und Mitmachaktionen Ob von den Besuchern Neues zu entdecken gilt, oder lieber ein Klassiker bevorzugt wird - genießen Sie die gute Gesellschaft und die damit verbundenen schönen Momente. Am ersten Messewochenende feiert die Genusslounge Premiere: am 11./12. Oktober kommen Weine, Craft-Biere aber auch Hochprozentiges wie Gin, Whisky oder Rum ins Glas! Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, bekommt in zusätzlich buchbaren Spezial-Tastings von ausgewiesenen Kennern das entsprechende Know-how vermittelt.
von Sigrid Lappe 8. Oktober 2025
Das hört sich gut an! "Coffee with a cop": Mit der Polizei im Gespräch In der Landeshauptstadt Hannover, in Laatzen und Seelze haben an mehreren Terminen im Oktober 2025 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizeibediensteten in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
von Sigrid Lappe 8. Oktober 2025
Niedersachsens Gesundheitsminister fordert Aroma-Verbot in E-Zigaretten Denn viele Aromasorten versüßen den Konsum von E-Zigaretten Zwar geht die Zahl der Raucher unter den Jugendlichen zurück, doch der Konsum der E-Zigaretten ist bei jungen Leuten weit verbreitet. Ein Trend, der Gesundheitspolitikern große Sorge bereitet. Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge sollen weltweit bereits mehr als 100 Millionen Menschen "dampfen". Dabei werden süße und fruchtige Aromen inhaliert. Jetzt warnt Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD): "Dampfen ist gefährlich und macht abhängig. E-Zigaretten sind der leichte Einstieg in die Sucht." Gemeint ist: Durch die aromatisierten Flüssigkeiten, die erhitzt werden, entstünden ähnlich gesundheitsschädliche und krebsfördernde Substanzen wie beim Rauchen gewöhnlicher Zigaretten. "Die Aromen täuschen Spaß und Leichtigkeit vor, wo Gesundheitsschädigungen und Sucht drohen", beklagt der Gesundheitsminister und fordert ein konsequentes Verbot von Aromen in E-Zigaretten. Für Nachfüllvarianten ebenso wie für Einweg-Vapes. "Damit toxische Substanzen nicht verschleiert werden und nach Vanillepudding riechen", erklärte Philippi. Gemeinsam mit anderen Bundesländern hatte Niedersachsen eine Initiative in den Bundesrat eingebracht, die das Rauchen in Autos in der Gegenwart von Minderjährigen und Schwangeren verbieten soll. Auch spricht Philippi sich für ein Verbot von Alkohol- und Tabakwerbung sowie eine Steuererhöhung auf Tabakprodukte aus. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie
von Sigrid Lappe 7. Oktober 2025
Gedenkstätte Ahlem: „Sally – Der Tanz durch die Nacht“  Musikalische Lesung mit Heinrich Thies, Mariska Nijhof und Peter Hokema am 12. Oktober im Calenberger Hof in Pattensen Die jüdische Tänzerin Sally erlebt nach der Befreiung aus dem KZ eine Art Wiedergeburt und wartet wie Tausende andere Holocaust-Überlebende in einem Camp für „Displaced Persons“ in Bergen-Belsen auf die Ausreise nach Palästina. Am Rande der Massengräber entsteht so eine jüdische Kleinstadt mit einem lebendigen Kulturleben. Sally spielt hier Theater, tanzt und knüpft Freundschaften. In einem nahen Heidedorf trifft sie auf den Geige spielenden Hühnerhalter Otto. Die beiden kommen sich näher, doch ihre Wege trennen sich bald. Erst viele Jahre später wird Sally erfahren, wer der geheimnisvolle Geiger war. Heinrich Thies richtet in seinem historischen Roman „Sally – Der Tanz durch die Nacht“ den Blick auf eine Epoche der Zeitgeschichte, wo Opfer und Täter verstörend nah beieinander lebten.
von Sigrid Lappe 7. Oktober 2025
Unser Israel gibt es nicht mehr
von Sigrid Lappe 7. Oktober 2025
Kunstausstellung in der Marktkirche Hannover vom 8. Oktober bis 5. November  Ein ungewöhnlicher Titel lässt aufmerken Der Brillenförster trinkt Nudeltee und hat noch 10 Eier im Kühlschrank Mit diesem ungewöhnlichen Titel zeigt die Kunstwerkstatt Köthenwald Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die im Rahmen kunsttherapeutischer Angebote der Wahrendorff Kliniken entstehen konnten. Die Ausstellung mit dem ungewöhnlichen Titel öffnet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 18 Uhr ihre Türen mit einer Vernissage. Anlass ist der World Mental Health Day, der weltweit auf die Bedeutung seelischer Gesundheit aufmerksam macht.
von Sigrid Lappe 7. Oktober 2025
BUCHLUST - die unerschöpfliche Vielfalt der unabhängigen Verlagsbranche Es wird wieder Zeit für zahlreiche schöne, spannende, kunst- und liebevoll gestaltete Bücher der Indie-Szene und das nun schon im 31. Jahr!  Am 15. und 16. November werden wieder 30 ausgezeichnete Verlage bei der 31. Buchlust ihr Programm präsentieren. - vom Kinderbuch, politischem Sachbuch über Graphic Novel und Roman bis hin zu Lyrik. Auf der BUCHLUST zeigt sich die unerschöpfliche Vielfalt der unabhängigen Verlagsbranche.
von Sigrid Lappe 6. Oktober 2025
Ausstellung „Wo die Lilien wachsen“ Malereien von Sabine Müller im Regionshaus bis 16. Januar 2026 I Wie wirken und interagieren Objekte im Bezug zu anderen Dingen und im Zusammenspiel mit Menschen? Diesen Fragen geht Sabine Müller nach, indem sie sich malerisch mit der zeitlichen, räumlichen, sozialen und körperlichen Reichweite von Dingen beschäftigt. Dabei konzentriert sie sich auf das, was für sie erreichbar ist und welche Geschichten sie darüber erzählen kann. So arbeitet Müller in ihrer künstlerischen Praxis die Themen scheinbarer Sicherheit und Beständigkeit von Schutzräumen heraus und legt eine besondere Aufmerksamkeit auf die Zerbrechlichkeit von Beziehungen zwischen Körpern – menschlich wie nichtmenschlich.
Weitere Beiträge

Circus RONCALLI ist in der Stadt!

https://www.predihawo.de/


Foto:  © 05. 09. 2025 Matthias Falk, hannover_fotografie


Neue Spielzeit der Staatstheater in Hannover mit neuen Intendanten:

Bodo Busse gestaltet den Spielplan im Opernhaus (links) und Vasco Boenisch verantwortet das Programm des Schauspiels Hannover.


Foto:  © 08.05.2025 Matthias Falk, hannover_fotografie