Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker

  • im Museum Schloss Herrenhausen werden am Montag, 25. August, und Dienstag, 26. August, der Strom abgeschaltet werden, um Elektro-Wartungsarbeiten durchführen zu können.
    Das Museum bleibt an diesen Tagen geschlossen.


  • Die Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, Schlägerstraße 36 c, wird im Rahmen der „Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt“ an den folgenden Freitagen nur von 12 bis 17 Uhr geöffnet: 29. August, 5. September und 12. September. 


  • Brückensperrungen in Lehrte. Im Bereich Alter Bahndamm / Schulpark Lehrte Süd werden drei Brücken instandgesetzt. Für die Zeit der Instandsetzungs-/Sanierungsarbeiten werden Sperrungen für den Rad- und Fussverkehr erfolgen: Die Brücke 542 wird vom 12. bis 18.08 gesperrt, die Brücke 543 wird vom 19. bis 25.08 gesperrt, und die Brücke 544 wird vom 26. bis 29.08 nur einseitig gesperrt. (Arbeiten: neue Geländer)


  •  Die Schließzeit im Misburger Bad wird um zwei Wochen verlängert. Bei der routinemäßigen Untersuchung der entleerten Schwimmbecken sind Fliesenschäden festgestellt worden. Die Schließzeit muss daher bis zum 31.8. verlängert werden. Das Freibad steht ohne Einschränkungen zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

 

  • Die städtische Musikschule lädt am 22. September und am 6. Oktober jeweils um 17 Uhr unter dem Titel „Es tönen die Lieder“ alle, die Spaß am Singen haben zu einem Mitsingkonzert ein. Der Eintritt ist frei. Schülerinnen und Schüler des Streichorchesters „Angestrichen“ musizieren bekannte Volkslieder. Ein Mitsingen der Gäste jeden Alters ist ausdrücklich erwünscht, Texthefte werden gestellt. Leiterin des Orchesters sowie des Mitsingkonzerts ist Manuela Jursch. Gemeinsam gesungen wird im Europasaal der Musikschule Hannover, Maschstraße 22-24.


  • Die Stadt- und Schulbibliothek Roderbruch, Rotekreuzstraße 21 A, bleibt bis Mittwoch, 17. September, aufgrund einer Neuausstattung des Benutzerbereichs geschlossen. Ausgeliehene Medien können in jeder anderen Stadtbibliothek in Hannover abgegeben oder verlängert werden. Über die aktuellen Öffnungszeiten informiert die Homepage www.stadtbibliothek-hannover.de. Vorgemerkte Medien können während der Schließzeit in der Stadtbibliothek Kleefeld abgeholt werden. Die Wiederöffnung ist am Donnerstag, 18. September geplant.


  • Auf Grund notwendiger Sanierungsarbeiten im Fahrradtunnel Immensen/Arpke wird dieser bis 22.08.2025 voll gesperrt. Im südlichen Teil sind mehrere Schäden zu beseitigen: insbesondere auf Immenser Seite werden rund 200 m² Gussasphalt erneuert. Die Treppe im südlichen Teil des Fahrradtunnel bleibt während der Baumaßnahme weiterhin nutzbar.


  • Die Stadt Lehrte warnt vor dubiosen Anzeigenverkäufern, die derzeit für eine Informationsbroschüre „Bürgerinfo“ der GHG Medienwerk GmbH kostenintensive Aufträge einwerben. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Neuauflage der Lehrter Informationsbroschüre „Lehrte kompakt“ handelt und Lehrte in keinerlei Vertragsverhältnis mit der Firma steht. Es wird davon abgeraten, das zur Verfügung gestellte Formular zu unterschreiben oder zurück zu faxen, denn damit wird ein kostenintensiver Neuauftrag für einen "Anzeigenfriedhof" erteilt. Auch warnt die Stadt Lehrte vor dubiosen E-Mails, die vermeintlich von der UNIVERSUM Inkasso GmbH stammen. Betrüger versenden diese im Namen der Firma und geben an, im Auftrag des Finanzamtes Lehrte Stadt offene Forderungen aus steuerlichen Verpflichtungen der Unternehmen der Mailempfänger einzuziehen. Die Stadt Lehrte weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um Betrug handelt und die Stadt Lehrte in keinerlei Vertragsverhältnis mit der Firma steht. Vor diesem Hintergrund wird dringend davon abgeraten, den genannten Betrag an das angegebene Konto zu überweisen oder dubiosen Verlinkungen zu folgen.


  • Das Frauen-Nacht Taxi in Lehrte kann wieder von Frauen und Mädchen ab 16 Jahren von 22:00 bis 04:00 Uhr bequem und sicher in Anspruch genommen werden.. Die Preise sind leicht erhöht: Sie betragen  7 Euro im Kernstadtbereich Lehrte und 10 Euro im restlichen Fahrgebiet der Kommune. Gebucht können Frauen-Nacht-Taxi-Fahrten bei einem der drei teilnehmenden Taxiunternehmen: Serpil´s Taxi & Mietwagenzentrale (Tel.: 05132-7711 / 05132-4410), Taxi Kayhan (Tel.: 05132-2020 / 05132-1515) und Taxi & Mietwagen Razak (Tel.: 05132-3851)

Erfolgreiche Schwimmkurse in den Sommerferien - Noch Plätze frei für die nächsten Kurse

Insgesamt 139 Kinder haben in den Sommerferien in städtischen Bädern schwimmen gelernt oder ihre Schwimmfähigkeit deutlich verbessert. 20 Kurse fanden im Vahrenwalder Bad statt, zwei im Lister Bad und 3 im Ricklinger Bad, es gab Bronze-und Silberkurse.

Insgesamt haben in den Bädern der Stadt im Jahr 2025 bislang 568 Kinder und 38 Erwachsene Schwimmen gelernt, zudem gab es Schwimmkurse für über 200 Babys.

Diese wichtige Arbeit wird fortgesetzt, freie Plätze für weitere Kurse können unter BÄDER SUITE - Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement gebucht werden.

Oh ha! Wer denkt denn jetzt schon an Weihnachten?

Der Weihnachtscircus ist in Hannover bereits in die Vorverkaufsphase eingetreten - denn in sechs Monaten ist ja schon wieder... Weihnachten!

Es ist Zeit, den Vorverkauf für den Weihnachtscircus in Hannover mit seinem neuen Programm des 7. Grand Prix der Artisten zu nutzen. Das komplette Programm wird im Herbst präsentiert.

Auf geht's, sichert Euch Karten für den wundervollen Weihnachtscircus.

 Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo


von Sigrid Lappe 21. August 2025
Sicher und barrierefrei mit der ÜSTRA unterwegs Wieder Mobilitätstraining in Burgdorf und Hannover Rundum-Service für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Die ÜSTRA lädt wiede zu Übungstagen in und an Bussen und Bahnen ein, den so genannten Mobilitätstrainings. Hierbei geht es um Ausprobieren der Verkehrsmittel, ob mit oder ohne Mobilitätshilfen. Für die Menschen im Umland findet ein Training am Linienbus Ende August in Burgdorf statt. In Hannover dient der Stadtbahn-Endpunkt „Messe/Nord“ Anfang September zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr als Veranstaltungsort für ein Training in Stadtbahn und Linienbus. Training im Bus in Burgdorf mit gratis Zubringer-Service Am Donnerstag, 28. August 2025, findet von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Spittaplatz in Burgdorf ein Mobilitätstraining am und im Linienbus statt. Mit dabei ist auch ein Fahrzeug aus der Rufbusflotte sprinti.
von Sigrid Lappe 21. August 2025
Bahn- und Busfahren in der Region wird schon wieder teurer Ab Januar 2026 steigen die Ticketpreise erneut Ab Januar 2026 wird das Fahren mit Bahn und Bus im Üstra-Verkehrsverbund für die Stadt und Region Hannover schon wieder teurer - und das nach gerade einmal einem Jahr. Bereits im Januar 2025 wurden die Fahrpreise angehoben. Und das Einzelticket steigt je nach den Zonen um 10 bis 20 Cent. Das Einzelticket kostet für eine Zone (A,B oder C) dann schon 3,70 Euro. Und wer durch alle drei Zonen fahren will oder muss, zahlt ab Januar 2026 dann 5,70 Euro. Die Tageskarte durch zwei oder drei Zonen steigt um 40 Cent dann auf 9,40 Euro beziehungsweise auf 11,40 Euro. Durch die Anhebungen rechnet die Üstra mit Mehreinnahmen von rund 3,45 Millionen Euro - allerdings mit nicht mehr Fahrgästen im Jahr 2026. Die Gesamteinnahmen aus dem Ticketverkauf taxiert der Verkehrsverbund auf 113,8 Millionen Euro. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Einige Preiskategorien bleiben unverändert, wie zum Beispiel die Kurzstreckenkarte (1,80 Euro), die Tickets für Kinder (1,30 Euro Einzelkarte, 2,80 Euro Tageskarte) sowie die Tageskarte Kind S (Sozialtarif), die weiter 1,40 Euro für alle drei Zonen kostet. Doch die Üstra hält die erneute Anhebung für die Nutzer insgesamt für finanziell verkraftbar - das Unternehmen führt dazu allgemeine Wirtschaftsdaten an. So heißt es dann auch in der Info-Vorlage zusammengefasst: Im Zeitraum von November 2024 bis einschließlich April 2025, der zur neuen Preiskalkulation herangezogen wurde, seien die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland lediglich um 2,28 Prozent gestiegen. Da sei die durchschnittliche Preisanpassung von 3,12 Prozent angemessen. Kritik äußerte Ulrich Wolf, Vize-Fraktionschef vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Preisanhebung sei falsch, da man in der Vergangenheit bereits mehrfach die Preise angehoben habe. Und mit der erneuten Anhebung komme man somit auf einen Preisanstieg von rund 15 Prozent. „Verkehrspolitisch ist das der falsche Weg. Es ist nicht der Weg, den Nahverkehr in der Region attraktiver zu machen", sagte er.
von Sigrid Lappe 21. August 2025
Immer wieder ein Highlight: Klassik Open Air Konzert im Maschpark Beim diesjährigen Klassik Open Air Konzert am 22. und 23. August im Maschpark präsentiert Dirigent Stanislav Kochanovsky jeweils um 20 Uhr die NDR Radiophilharmonie mit Spitzenstars. Es hat Kultstatus: Alljährlich strömen Tausende in den Maschpark und kommen bei freiem Eintritt auf ihre Kosten: Vom Operninsider bis zum Klassikneuling kann jede und jeder auf den Parkwiesen des Maschparks die Picknickdecke ausbreiten, genüsslich der Musik lauschen und das Geschehen auf der Bühne hinter dem Neuen Rathaus auf zwei großen Videoleinwänden mitverfolgen. Am Pult steht diesmal Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. Er verbindet bei seinem ersten Hannover Klassik Open Air ein Best-of aus bekannten Opern von Borodin, Tschaikowsky, Massenet, Korngold sowie Italienischem von Puccini & Co.
von Sigrid Lappe 21. August 2025
Aktionswoche „Sicherer Schulweg für Kinder mit dem Fahrrad“ Polizei gibt Fahrradtraining für Kinder Das Schuljahr 2025/2026 hat begonnen. In der Stadt und der Region Hannover sind in diesem Jahr wieder mehrere tausend Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult worden. Da diese den Verkehr oft noch nicht richtig einschätzen und sich auch nicht sicher verhalten können, gehören Kinder zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern.
von Sigrid Lappe 20. August 2025
Kultur im Schloss: Das Programm im September Jazz, Barock und Romantik und ein Musikalischer Schlossrundgang am Entdeckertag Das Simon Asmus & Philipp Ahrbecker Quintett spielt am 5. September und Studierende der HMTMH präsentieren Barock und Romantik am 14. September.
von Sigrid Lappe 20. August 2025
Orange als Zeichen gegen Gewalt Zweiter Orange-Day-Lauf als Zeichen gegen Gewalt an Frauen - jetzt anmelden! Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet am 25. November der zweite Orange-Day-Lauf Hannover statt. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover. Unter dem Motto "STOPP Gewalt gegen Frauen" startet der Lauftreff am Platz de Menschenrechte und führt rund fünf Kilometer durch die Innenstadt. Wie auch am vergangenen Orange-Day hoffen die Veranstalterin "eichels: Event" und diePolizeidirektion Hannover auf die Teilnahme zahlreicher Institutionen und Privathaushalte, um die Laufstrecke und die gesamte Stadt orange leuchten zu lassen. "Wir setzen mit dem Orange-Day-Lauf ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizei Hannover steht dabei nicht nur für Schutz, sondern auch für Solidarität und Prävention", erklärt Polizeipräsidentin von der Osten. "Mit Aktionen wie diesen wollen wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnerinnen und -partnern deutlich machen: Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Wer betroffen ist, findet Gehör und Unterstützung."
von Sigrid Lappe 20. August 2025
Entdeckertag 2025 am 14. September Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Vergünstigt mit Bahn und Bus fahren Die Region Hannover lädt ein zum 38. Entdeckertag! Am Sonntag, 14. September 2025 , können große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi wird es ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder geben.
von Sigrid Lappe 18. August 2025
Verrückter geht es nicht: Rasenmähertreckerrennen in Thönse findet wieder statt Im Burgwedeler Ortsteil Thönse genießt der Rasenmäher wirklich Kultstatus: Denn in dem gut 1 500-Seelen-Dorf dient dieses Gefährt nicht nur seinem ursprünglichen Zweck: Beim legendären Rasenmähertreckerrennen des Dorffördervereins kommt das schnittige Fahrzeug wie ein Rennwagen bei der Formel 1 zum Einsatz.
Weitere Beiträge

Auch eine Wespe kann schön sein - nur sollte man es beim Betrachten lassen!

Foto:  © 08.05.2025 Matthias Falk, hannover_fotografie


Einfach mal hinsehen: Hannover hat Denkmale der besonderen Art

Die Fassadenreliefs an der Polizeidirektion Hannover an der Waterloostraße

Das Hauptquartier der heutigen Polizeidirektion Hannover wurde in den Jahren 1900 bis 1903 nach den Plänen des Architekten Paul Kieschke als Königlich Preußisches Polizeipräsidium erbaut. Das imposante Sandsteingebäude mit seinem mattschwarzen Schieferdach, den vielen Erkern und Giebeln und Stilelementen aus der Renaissance und dem Barock ist an sich schon sehenswert, besonders interessant jedoch sind die Details.

Die Polizeidirektion Hannover an der Waterloostraße/Ecke Hardenbergstraße

Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie